Diese Veröffentlichung enthält wichtige Ergebnisdaten aus der PREFECT-Studie, die zeigen, dass MyoStrain Klinikern helfen kann, frühe Kardiotoxizität bei Patienten, die sich einer Krebstherapie unterziehen, zu erkennen und vorherzusagen. Diese Ergebnisse heben MyoStrain als eine genaue und empfindliche Bewertung hervor, die es Kardio-Onkologen ermöglichen könnte, kardioprotektive Strategien für Krebspatienten zu implementieren.
Dieser Artikel demonstriert die Schnelligkeit und Empfindlichkeit von MyoStrain zur erfolgreichen Messung der Herzbelastung während eines sicheren, einfachen Hyperventilations-Atemmanövers. Diese neue Technik, die ohne pharmakologische oder physische Belastungsprotokolle durchgeführt wird, kann Klinikern einen schnelleren und sichereren quantitativen Belastungstest bieten, um die Diagnose und Behandlung der koronaren Herzkrankheit zu verbessern.
Die Studie verglich die Fähigkeit von MyoStrain, asymptomatische Patienten auf der Grundlage ihres kardialen Risikos zu quantifizieren und zu differenzieren, mit der traditionellen Ejektionsfraktion und unterstrich damit erneut das Potenzial der Technologie als wichtiges Instrument zur Stratifizierung des kardialen Risikos, das es den Ärzten ermöglicht, Risikopatienten frühzeitig zu identifizieren und eine individuelle präventive Behandlung durchzuführen.
Dieser Artikel zeigt, dass MyoStrain in der Lage ist, Patienten mit subklinischer LV-Dysfunktion und solche mit einem erhöhten Risiko für Herzinsuffizienz-bedingte Folgen im Vergleich zum LVEF zu identifizieren und damit ein zusätzliches diagnostisches Fenster für Präventionsbehandlungen zu schaffen.
In diesem Manuskript wird das Kosteneinsparungspotenzial von MyoStrain im Vergleich zur Echokardiographie bei der Früherkennung und Behandlung von MyoStrain verglichen.
Dieser klinische Übersichtsartikel beschreibt die Geschichte und Entwicklung der MyoStrain-Technologie. Das Manuskript selbst bietet eine detaillierte Zusammenfassung der vorhandenen Literatur über MyoStrain und seine Vorgängertechnologien HARP und SENC, insgesamt mehr als 400 Publikationen mit mehr als 70.000 Patientendaten bis heute.
Diese Veröffentlichung enthält wichtige Ergebnisdaten aus der PREFECT-Studie, die zeigen, dass MyoStrain Klinikern helfen kann, frühe Kardiotoxizität bei Patienten, die sich einer Krebstherapie unterziehen, zu erkennen und vorherzusagen. Diese Ergebnisse heben MyoStrain als eine genaue und empfindliche Bewertung hervor, die es Kardio-Onkologen ermöglichen könnte, kardioprotektive Strategien für Krebspatienten zu implementieren.
Dieser Artikel demonstriert die Schnelligkeit und Empfindlichkeit von MyoStrain zur erfolgreichen Messung der Herzbelastung während eines sicheren, einfachen Hyperventilations-Atemmanövers. Diese neue Technik, die ohne pharmakologische oder physische Belastungsprotokolle durchgeführt wird, kann Klinikern einen schnelleren und sichereren quantitativen Belastungstest bieten, um die Diagnose und Behandlung der koronaren Herzkrankheit zu verbessern.
Die Studie verglich die Fähigkeit von MyoStrain, asymptomatische Patienten auf der Grundlage ihres kardialen Risikos zu quantifizieren und zu differenzieren, mit der traditionellen Ejektionsfraktion und unterstrich damit erneut das Potenzial der Technologie als wichtiges Instrument zur Stratifizierung des kardialen Risikos, das es den Ärzten ermöglicht, Risikopatienten frühzeitig zu identifizieren und eine individuelle präventive Behandlung durchzuführen.
Zeitschrift für kardiovaskuläre Magnetresonanz
April 5, 2021
MyoStrain®-Veröffentlichungen auswählen
Die MyoStrain-Technologie wurde in mehr als 500 von Experten begutachteten Veröffentlichungen (darunter mehr als 50 in JACC und Circulation) mit mehr als 80.000 Patientendaten streng validiert. Die folgende Auswahl enthält die neuesten und wichtigsten Artikel, die oben nicht hervorgehoben sind.
Diese Studie zeigt, dass MyoStress dem CMR-Stresstest nicht unterlegen ist und eine vergleichbare Fähigkeit zur Diagnose und Risikostratifizierung von KHK-Patienten aufweist. Dieser Test bietet Vorteile in Bezug auf Schnelligkeit, Einfachheit und Reproduzierbarkeit und eröffnet die Möglichkeit eines schnellen, kosteneffektiven Stresstests, der Ärzten die Möglichkeit gibt, Patienten effizient zu beurteilen.
In dieser Publikation wird der Einsatz verschiedener bildgebender Verfahren bei der Diagnose von Patienten mit Verdacht auf kardiale Amyloidose bewertet, die sich oft ähnlich wie andere Erkrankungen darstellt. MyoStrain war in der Lage, Patienten mit kardialer Amyloidose zu differenzieren und zu identifizieren, indem es eine umfassende Beurteilung in nur einer einzigen Untersuchung ermöglichte. Die Fähigkeit zur Frühdiagnose ist entscheidend für die Verbesserung der Ergebnisse bei Patienten mit kardialer Amyloidose, und die Fähigkeit von MyoStrain, subklinische Funktionsstörungen zu erkennen, unterscheidet es von anderen bildgebenden Verfahren.
Die Ergebnisse dieser Veröffentlichung belegen die Genauigkeit und Reproduzierbarkeit von MyoStrain bei der Erkennung von Herzfunktionsstörungen in verschiedenen Krankheitszuständen. Dies unterstreicht den klinischen Nutzen von MyoStrain bei der Identifizierung von Patienten, die aufgrund des Ausmaßes und der Schwere der subklinischen Dysfunktion eine Behandlung benötigen.
Diese Veröffentlichung zeigt den vielversprechenden klinischen Nutzen von MyoStrain als empfindliches Instrument zur frühzeitigen Erkennung von Herzfunktionsstörungen im Vergleich zu herkömmlichen Testmethoden, unabhängig von der Art der Erkrankung.
Diese Studie zeigt, dass MyoStrain bei Patienten mit akutem Brustschmerz und ergebnislosem klinischem Erstscreening zum Ausschluss einer obstruktiven koronaren Herzkrankheit eingesetzt werden kann. Diese Ergebnisse zeigen, dass MyoStrain als schnelles und genaues Diagnoseinstrument dienen kann, das in klinische Arbeitsabläufe integriert werden könnte.
MyoStrain zeigte, dass das LV-Septum am stärksten betroffen ist, mit reduzierten Werten bei HFpEF und weiteren Reduzierungen bei HFmrEF und HFrEF, die bei der herkömmlichen CMR nicht erkannt wurden. Dies könnte erhebliche sozioökonomische Auswirkungen haben, da möglicherweise Millionen vermutlich gesunder Personen mit einem Risiko für Herzinsuffizienz identifiziert werden können, die von einer frühzeitigen Risikokontrolle und Behandlung profitieren könnten.
In dieser Arbeit wird die Genauigkeit, Konsistenz und Reproduzierbarkeit von MyoStrain bei der Beurteilung der linksventrikulären Funktion bewertet. Die Autoren verglichen globale und segmentale Dehnungsmessungen, die mit MyoStrain (fast-SENC), der Vorgängertechnologie Myocardial Tagging und Feature Tracking erfasst wurden.
In diesem Artikel bietet MyoStrain eine schnelle und quantitative Bewertung der segmentalen Myokardbelastung, um eine Ischämie bei Patienten mit Verdacht auf eine koronare Herzkrankheit zuverlässig zu erkennen.
In diesem Abstract wird die klinische Anwendung von MyoStrain als Hilfsmittel zur Quantifizierung, Überwachung und Steuerung des Kardioschutzes bei onkologischen Patienten mit Kardiotoxizität vorgestellt.